Kapwaran

(Weißkehlwaran)
(Schwarzkehlwaran)
(kein Unterartenstatus)
Varanus albigularis
(DAUDIN, 1802)

Kapwaran (kein Unterartenstatus)

Infos

Allgemeine Informationen

Der Kapwaran (Varanus albigularis), auch Weißkehlwaran genannt, ist eine beeindruckende Echse aus dem südlichen Afrika. Diese Art bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Savannen, Wälder und Halbwüsten, wo sie oft in der Nähe von Wasser zu finden ist. Kapwarane sind tagaktive Einzelgänger, die ihre Zeit mit der Nahrungssuche oder dem Sonnenbaden verbringen. Sie erreichen eine Länge von bis zu 2 Metern und ein Gewicht von 15 Kilogramm. Ihre Ernährung ist vielseitig: Sie jagen Insekten, kleinere Reptilien, Vögel und Eier, aber auch Aas wird nicht verschmäht. Dank ihrer kräftigen Krallen sind sie geschickte Kletterer und Gräber. Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit sind sie durch Lebensraumverlust und den illegalen Handel bedroht. Der Kapwaran spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Räuber und Aasfresser. In Deutschland kann man Tiere ohne Unterartenstatus in derzeit 3 öffentlichen Einrichtungen finden. Darüber hinaus gibt es weitere 20 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 22.12.2024).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Landau (Reptilium)

- Stuttgart (Wilhelma)

 

weltweit:

- Dvur Kralove (CZE) (Zoo)


Galerie: