Hirschziegenantilope

(Sasin)
Antilope cervicapra
(LINNAEUS, 1758)

Hirschziegenantilope

Infos

Allgemeine Informationen

Die Hirschziegenantilope ist eine mittelgroße Antilope, die ursprünglich in Indien, Nepal und Pakistan verbreitet war. Ihr Lebensraum sind offene Grasländer, Savannen und lichte Wälder, wo sie in größeren Herden lebt. Männchen erreichen eine Schulterhöhe von 74–84 cm und sind durch ihr schwarz-weißes Fell sowie die bis zu 70 cm langen, spiralig gedrehten Hörner erkennbar. Weibchen sind kleiner und meist hellbraun gefärbt. Hirschziegenantilopen sind tagaktiv, sehr schnelle Läufer und ernähren sich überwiegend von Gräsern, Kräutern und gelegentlich Getreidepflanzen. Die Art war durch Jagd und Lebensraumverlust stark bedroht, hat sich jedoch dank Schutzgebieten in Indien wieder erholt. Laut IUCN gilt sie heute als nicht gefährdet, regional sind die Bestände jedoch wieder rückläufig. In Deutschland kann man die Art derzeit in 19 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 221 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 24.09.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Zoologischer Garten)

- Dortmund (Zoo)

- Hodenhagen (Serengeti-Park)

- Köln (Zoologischer Garten)

- Krefeld (Zoo)

- Kronberg (Opel-Zoo)

- München (Tierpark Hellabrunn)

- Neunkirchen (Zoo)

- Neuwied (Zoo)

- Nürnberg (Tiergarten)

 

weltweit:

- Hilvarenbeek (NLD) (Safaripark Beekse Bergen)

- Overloon (NLD) (Zooparc)

- Rotterdam (NLD) (Diergaarde Blijdorp)

- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)

- Zürich (CHE) (Zoo)


Galerie: