Ellipsenwasserbock

Kobus ellipsiprymnus ellipsiprymnus

(OGILBY, 1833)

Ellipsenwasserbock

Infos

Allgemeine Informationen

Der Ellipsenwasserbock ist eine Unterart des Wasserbocks und in den Savannen und Feuchtgebieten des südlichen und östlichen Afrikas verbreitet. Er bevorzugt Gebiete in der Nähe von Wasserquellen, da er oft Zuflucht im Wasser sucht, um Raubtiere abzuwehren. Mit einer Schulterhöhe von 120 cm und einem Gewicht von bis zu 270 kg ist er eine der größeren Antilopenarten. Der Ellipsenwasserbock ernährt sich vor allem von Gräsern und gelegentlich von Blättern. Dank seines weiten Verbreitungsgebiets ist er derzeit nicht gefährdet, allerdings könnten Lebensraumverlust und Jagd langfristig ein Risiko darstellen. In Deutschland findet man die Unterart derzeit nur in zwei öffentlichen Einrichtungen, weitere 77 öffentliche Haltungen sind es dagegen weltweit (Zootierliste Stand: 18.11.2024).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Hodenhagen (Serengeti-Park)

 

weltweit:

- Arnhem (NLD) (Burgers Zoo)

- Dvur Kralove (CZE) (Zoo)

- Hilvarenbeek (NLD) (Safaripark Beekse Bergen)


Galerie: