Nördlicher Weißwangengibbon

(Nördlicher Weißwangen-Schopfgibbon)

Nomascus leucogenys

(OGILBY, 1841)

Nördlicher Weißwangengibbon

Infos

Allgemeine Informationen

Der Nördliche Weißwangengibbon ist ein beeindruckender Vertreter der Gibbons und stammt aus den tropischen Wäldern Südostasiens, insbesondere in Laos, Vietnam und Südchina. Er bewohnt primäre und sekundäre Regenwälder bis in Höhen von 2.000 Metern. Diese Baumbewohner sind tagaktiv und bewegen sich durch spektakuläre Schwungakrobatik von Baum zu Baum. Männchen besitzen ein schwarzes Fell mit weißen Wangen, während Weibchen cremefarben sind. Mit einer Körpergröße von etwa 50–60 cm und einem Gewicht von 6–10 kg ernährt sich die Art hauptsächlich von Früchten, Blättern und Insekten. Aufgrund von Lebensraumverlust, Jagd und illegalem Tierhandel ist der Nördliche Weißwangengibbon vom Aussterben bedroht. Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um das Überleben dieser faszinierenden Primaten zu sichern. In Deutschland wird die Art in derzeit 5 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 87 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 24.01.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Duisburg (Zoo)

- Frankfurt (Zoo)

 

weltweit:

- Apeldoorn (NLD) (Apenheul)

- Plzen (CZE) (Zoo)


Galerie: