Malaienbär

(Nominatform)
Helarctos malayanus malayanus
(RAFFLES, 1821)

Malaienbär (Nominatform)

Infos

Allgemeine Informationen

Der Malaienbär ist die kleinste Bärenart der Welt und in Südostasien beheimatet, insbesondere auf der Malaiischen Halbinsel, Sumatra und Borneo. Er lebt in tropischen Regenwäldern, wo er ein ausgezeichneter Kletterer ist und viel Zeit in Bäumen verbringt. Mit einer Körperlänge von 1,2–1,5 Metern und einem Gewicht von bis zu 65 Kilogramm ist er kompakt gebaut. Sein schwarzes Fell und die halbmondförmige, hellgelbe Brustzeichnung sind charakteristisch. Der Allesfresser ernährt sich von Früchten, Insekten, Honig und kleinen Wirbeltieren. Aufgrund von Abholzung, Wilderei und illegalem Handel mit Bärenteilen ist die Art laut IUCN gefährdet. Schutzprogramme konzentrieren sich hauptsächlich auf die Erhaltung der Regenwälder und die Bekämpfung der Wilderei. Die Nominatform des Malaienbäres wird derzeit in Deutschland in nur 2 öffentlichen Einrichtungen gezeigt. Weitere 63 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 28.10.2025).

 

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Köln (Zoologischer Garten)

- Münster (Allwetterzoo)

 

weltweit:

- Arnhem (NLD) (Burgers Zoo)

- Rhenen (NLD) (Ouwehands Dierenpark)

- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)


Galerie: