Kap-Klippschliefer
(Nominatform)
Procavia capensis capensis
(PALLAS, 1766)

Infos

(Nominatform)
Procavia capensis capensis
(PALLAS, 1766)
Der Kap-Klippschliefer ist eine Unterart des Klippschliefers und in Südafrika heimisch. Diese kleinen Säugetiere bewohnen felsige Regionen, wo sie Schutz in Felsspalten finden. Mit einer Körperlänge von 30–58 cm und einem Gewicht von 2–5 kg gehören sie, trotz ihres kompakten Körperbaues, zu den nächsten Verwandten der Elefanten. Kap-Klippschliefer leben in sozialen Gruppen von bis zu 50 Tieren und sind vor allem am frühen Morgen und späten Nachmittag aktiv. Ihre Nahrung besteht aus Gräsern, Blättern, Früchten und gelegentlich Insekten. Dank ihrer starken Hinterbeine sind sie geschickte Kletterer. Der Bestand dieser Unterart ist stabil, obwohl sie lokal durch Lebensraumzerstörung und menschliche Eingriffe beeinträchtigt wird. Kap-Klippschliefer spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem, da sie zur Samenverbreitung beitragen. Die Nominatform kann man derzeit in 7 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und weiteren 38 weltweit finden (Zootierliste Stand: 07.01.2024).
Deutschland:
- Erfurt (Zoopark)
- München (Tierpark Hellabrunn)
weiterer EAZA-Raum:
- Dvur Kralove (CZE) (Zoo)
- Plzen (CZE) (Zoo)
- Rotterdam (NLD) (Diergaarde Blijdorp)