(Australisches Buschhuhn)
(Talegallahuhn)
Alectura lathami
J. E. GRAY, 1831
Das Australbuschhuhn, auch Australisches Buschhuhn oder Talegallahuhn genannt, ist ein in Australien heimisches Großfußhuhn und der einzige Vertreter der Gattung Alectura. Das Verbreitungsgebiet reicht von Queensland südlich bis nach Sydney. Es lebt in Regenwäldern und im Busch. Dabei findet man es im Norden in größeren Höhen und im Süden auch in Tieflandgebieten. Der Flug des bis zu 70 cm großen Vogels ist schwerfällig. Die Nacht und die Zeit der Mittagshitze verbringen die Tiere in den Bäumen, seine Nahrung finden sie in der Laubschicht am Boden. Zu dieser zählen Wirbellose, aber auch Samen und Früchte. Buschhühner sind gesellige Vögel und leben in Gruppen, die typischerweise aus einem dominanten Männchen, mehreren jüngeren Männchen und verschiedenen Weibchen bestehen. Es gehört zudem zu den wenigen Hühnervögeln, die ihre Eier in großen Bruthügeln ausbrüten lassen. Die Hügel werden alleine von den Männchen zusammengescharrt. Nach dem Schlupf betreiben die Eltern keine weitere Brutpflege mehr und die Küken sind direkt auf sich alleine gestellt. Das Australbuschhuhn zählt in Australien zum traditionellen Jagdwild. Es ist jedoch eine der wenigen Großfußhühnerarten, die vom Kontakt mit dem Menschen profitierten. Durch die zunehmende Umwandlung des Buschlands in Agrarflächen fanden die Tiere erheblich mehr Nahrung und konnten ihr Verbreitungsgebiet ausweiten. Die IUCN führt sie daher als nicht gefährdet. Auch gelten sie als wenig scheu und sind auch in der Nähe von Menschen häufig zu beobachten. Hierdurch entstanden jedoch auch Konflikte mit den Bauern, da die Art dafür bekannt ist, zum Teil große Schäden an Bananen- oder Lycheeplantagen anzurichten. Der erste europäische Halter war der bereits 1848 der Zoo in London. Diesem gelang auch bereits im Jahre 1854 die erfolgreiche Nachzucht. 1870 gelangten dann die ersten Buschhühner nach Berlin, der die Art als erster deutscher Zoo zeigte. Heute findet man sie in Deutschland nur noch im Weltvogelpark Walsrode und auch im restlichen EAZA-Raum ist die Art selten. Nur 5 weitere Haltungen benennt die Zootierliste hier (Zootierliste Stand: 28.09.2022).
Deutschland:
- Walsrode (Weltvogelpark)
weiterer EAZA-Raum:
- Plzen (CZE) (Zoo)