Brillenpinguin

Spheniscus demersus

(LINNAEUS, 1758)

Brillenpinguin

Infos

Allgemeine Informationen

Der Brillenpinguin ist die einzige in Afrika heimische Pinguinart und lebt an den Küsten Südafrikas und Namibias. Seinen Namen verdankt er dem weißen Augenstreifen, der an eine Brille erinnert. Er bewohnt Felsküsten, Inseln und Sandstrände mit Zugang zum Meer. Mit einer Größe von 60–70 cm und einem Gewicht von 2–4 kg zählt er zu den mittelgroßen Pinguinen. Brillenpinguine sind ausgezeichnete Schwimmer und tauchen bis zu 130 Meter tief, um Fische und Tintenfische zu jagen. Sie leben monogam, brüten in Höhlen oder unter Büschen und kümmern sich gemeinsam um den Nachwuchs. Die Art ist laut IUCN vom Aussterben bedroht, da Überfischung, Ölverschmutzung, Lebensraumverlust und Klimawandel die Populationen stark beeinträchtigen. Schutzmaßnahmen und Brutkolonien sollen den Bestand sichern. In Deutschland kann man den Brillenpinguin derzeit in 15 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 194 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 01.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Berlin (Zoologischer Garten)

- Duisburg (Zoo)

- Hannover (Zoo)

- Kronberg (Opel-Zoo)

- Magdeburg (Zoo)

- Münster (Allwetterzoo)

- Straubing (Tiergarten)

- Stuttgart (Wilhelma)

- Wuppertal (Zoologischer Garten)

 

weltweit:

- Arnhem (NLD) (Burgers Zoo)

- Hilvarenbeek (NLD) (Safaripark Beekse Bergen)

- Overloon (NLD) (Zooparc)

- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)


Galerie: