Kolkrabe

(Nominatform)
Corvus corax corax
LINNAEUS, 1758

Kolkrabe (Nominatform)

Infos

Allgemeine Informationen

Der Kolkrabe (Corvus corax corax) ist die nominelle Unterart des Kolkraben und in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas verbreitet. Er bewohnt verschiedene Lebensräume, von Wäldern und Bergen bis hin zu offenen Landschaften und Küstenregionen. Mit einer Körperlänge von bis zu 67 cm und einer Spannweite von bis zu 1,50 m ist er der größte Singvogel der Welt. Kolkraben sind äußerst intelligent und leben paarweise oder in Familiengruppen. Ihre Ernährung ist vielseitig: Aas, Insekten, Früchte und kleine Tiere gehören dazu. Die Unterart ist nicht gefährdet, aber Lebensraumverlust kann lokal negative Auswirkungen haben. In Deutschland findet man sie in derzeit 50 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 166 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 01.12.2024).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Darmstadt (Zoo Vivarium)

- Frankfurt (Zoo)

- Gotha (Tierpark)

- Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)

- Heidelberg (Zoo)

- Kleve (Tiergarten)

- Kronberg (Opel-Zoo)

- Lohberg (Bayerwald-Tierpark)

- Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)

- Solingen-Ohligs (Vogel- und Tierpark)

- Straubing (Tiergarten)

- Viernheim (Vogelpark)

- Walsrode (Weltvogelpark)

- Worms (Tiergarten)

 

weltweit:

- Plzen (CZE) (Zoo)


Galerie: