Waaliagrüntaube
(Waaliataube)
(Waalietaube)
Treron waalia
(F. A. A. MEYER, 1793)

Infos

(Waaliataube)
(Waalietaube)
Treron waalia
(F. A. A. MEYER, 1793)
Die Waaliagrüntaube ist eine farbenprächtige Vogelart aus der Familie der Tauben, die in Afrika südlich der Sahara und Teilen der Arabischen Halbinsel vorkommt. Sie bevorzugt trockene Savannen, bewaldete Gebiete und Gebirgsregionen bis zu 3.000 Meter Höhe. Mit einer Länge von etwa 29 cm und ihrem grünen Gefieder, das durch gelbe und graue Töne ergänzt wird, ist sie perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Waaliagrüntauben sind gesellige Vögel, die oft in kleinen Gruppen auftreten. Sie ernähren sich vorwiegend von Früchten, insbesondere Feigen, und spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen. Die Art ist derzeit nicht gefährdet, könnte jedoch durch Lebensraumverlust und Klimaveränderungen beeinträchtigt werden. In Deutschland findet man sie derzeit in 4 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 37 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 03.01.2024).
Deutschland:
- Augsburg (Zoo)
- Stuttgart (Wilhelma)